Textkorrektur
Darüber, ob die Form den Inhalt bestimmt oder doch umgekehrt, wird seit Jahrtausenden gestritten. Im Gebiet Sprache und Text lässt sich die Frage jedoch ganz eindeutig beantworten: falsche Form, wie etwa ein fehlerhafter oder schlecht gestalteter Text, kann die Idee des Autors und seine Gedanken komplett verzerren. Das Beispiel “Komm, wir essen, Opa!” – “Komm, wir essen Opa!” gibt eine Vorstellung über die Wichtigkeit etwa einer korrekten Zeichensetzung. Auch wenn der Inhalt des Textes verständlich ist, leidet bei Rechtschreib- oder Grammatikfehlern die Vertrauenswürdigkeit und das Image des Textautors in den Augen des Lesers. Beispielsweise hat sogar ein hochqualifizierter Bewerber kaum Chancen, wenn der Arbeitgeber im Bewerbungsschreiben grobe Fehler entdeckt. Auch gut gestaltete, farbenreiche Werbematerialien erzielen keinen Effekt, wenn in diesen die Rechtschreibung und Grammatik an Fehlern leiden.
Das Übersetzungsbüro AD-Sprachen bietet seit seiner Gründung im Jahre 2002 professionelle Dienstleistungen rund um Sprache und Text. Wir helfen Ihnen, Grammatik und Stil Ihrer Texte zu verbessern, sie besser zu gestalten und somit ihre Aussagekraft zu steigern. Wir arbeiten mit vielen Fremdsprachen und sind mit den Kulturzusammenhängen und Geschäftssitten des osteuropäischen Sprachraums und der GUS vertraut.
Die Fachleute bei AD-Sprachen – die Gründerin und vereidigte Übersetzerin für Russisch in Hamburg Anna Davidian, beeidigte Übersetzerin für Armenisch Anush Parsadanyan und ein internationales, weltweit tätiges Team – verbindet eine mehr als zehnjährige Berufserfahrung, eine Liebe zur Sprache und breites Wissen in vielen Fachgebieten, das ihnen kompetente Arbeit auch mit komplexen, hoch spezialisierten Texten ermöglicht.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Hier noch einige Profi-Tipps, wie Sie Ihre Texte korrigieren können:
- Überprüfen Sie zunächst den Inhalt und erst danach die Grammatik und Rechtschreibung. Versuchen Sie Ihren Text auf das Wesentliche zu reduzieren, Ihre Gedanken klar und verständlich auszudrücken. Es hilft zum Beispiel, übergroße Sätze aufzuteilen.
- Machen Sie eine Pause, bevor Sie mit der Korrektur anfangen. Sie kann 15 Minuten oder auch ein Paar Tage dauern – Hauptsache, Ihre Augen sind an Ihren Text nicht mehr gewöhnt.
- Es ist einfacher, einen ausgedruckten Text zu korrigieren, manche Funktionen der Textverarbeitung können jedoch auch nützlich sein, wie etwa die automatische Überprüfung der Rechtschreibung oder die Suchfunktion.
- Lesen Sie den Text vor. So können Sie Fehler und Unstimmigkeiten hören, die Ihnen sonst entkommen würden.
- Decken Sie einen Teil des Textes mit einem Blatt Papier ab, um sich auf die aktuelle Zeile zu konzentrieren und etwaige Fehler nicht zu überspringen.
- Lesen Sie den Text Wort für Wort, beginnend mit dem Ende des Textes. Diese Methode klingt merkwürdig, hilft aber, jene Eigenschaften unserer Wahrnehmung zu überwinden, die die Fehlersuche beeinträchtigen.