Die meisten Niederländer sprechen fließend Englisch und Deutsch. Manche denken, es liegt daran, dass sie von Natur aus talentiert sind (oder auch totale Streber). In der Realität sind die drei Sprachen eng verwandt. Sie sind germanische Sprachen – zusammen mit Schwedisch, Norwegisch, Afrikaans und vielen kleineren. Deswegen sind sie auch für Deutschsprachige besonders leicht zu erlernen.

Was ist aber die einfachste Sprache der Welt?

Das wäre dann bestimmt eine künstliche Sprache, wie etwa Esperanto. Solche Sprachen haben keine Ausnahmen aus den grammatischen Regeln und sind auch speziell leicht konstruiert worden.

Wir konzentrieren uns aber auf die so genannten natürlichen Sprachen.

Wer einfache Sprachen zum Lernen sucht, kann sich auf germanische Sprachen begrenzen. Englisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Afrikaans und weitere Sprachen stehen zur Auswahl. Sie teilen viel Wortschatz mit dem Deutschen und haben zum Teil auch ähnliche Grammatik.

Englisch als eine führende Weltsprache ist immer eine gute Wahl zum Lernen. Schließlich werden Sie nie mehr eine Übersetzung Englisch-Deutsch für einfache Alltagsthemen oder für einen neuen Roman Ihres Lieblingsautors brauchen.

Romanische Sprachen sind ein weiterer großer Zweig der europäischen Sprachfamilie. Sie bieten auch viele relativ einfache Sprachen zum Lernen, wie etwa Italienisch, Spanisch, Französisch oder Portugiesisch. Wer an der Uni Medizin oder Jura studiert hat und somit auch etwas Latein kann, wird in diesen Sprachen viele bekannte Vokabeln finden. Deutsch hat übrigens auch tausende von Lehnwörtern aus dem Lateinischen. Obwohl Spanisch vielleicht nicht die einfachste Sprache der Welt ist, bietet es mit  fast 400 Millionen Muttersprachlern weltweit unzählige Lern- und Praxismöglichkeiten.